1953 wurde der Schauenburger Hof im Kontorhausviertel in der Hamburger Innenstadt errichtet, bevor er dann bis 2011 eine vollständige Sanierung mit Aufstockung und Umnutzung als modernes Bürogebäude erfuhr. Dabei wurden die Qualitäten des Altbaus betont, während eine neue Dachgeschossausbildung mit frei geschwungener Grundrissform erfolgte. Die schräge Fassade im 5. bis 7. Obergeschoss wurde aus Sonnenschutzglas und thermisch getrennten Aluminiumprofilen konstruiert und gibt dem Gesamtgebäude einen sehr modernen und zeitgemäßen Charakter.
Im Erdgeschoss der Schauenburgerstraße befinden sich zusätzlich zwei Ladengeschäfte, eine Einheit davon ist derzeit als zentraler Mieteingangsbereich mit interner Treppenverbindung zum 1. Obergeschoss in Nutzung,die zweite Einheit mit 321m² bietet mit großzügiger Deckenhöhe und einem loftartigen Innenausbau sehr attraktive Räumlichkeiten für diverse Retail- oder Galerie-Konzepte. Das Bestandsgebäude weißt fünf Voll- und drei Staffelgeschosse auf und schliesst bis zum 4. Obergeschoss als Eckbebauung in geschlossener Blockrandbauweise an die Nachbarhäuser an.
Die vorrangige Gestaltungsabsicht für den Umbau von 2006 bis 2011 bestand darin, das vorhandene Gebäude als Stadtbaustein aus der Zeit des Wiederaufbaus mit neuer Dachgeschossausbildung gegenüber der bisher abrupt endenden Walm- und Staffeldachform eleganter und harmonischer in das bestehende städtebauliche Umfeld der nachbarlichen Blockrandrandbebauung einzufügen.
Die Büroflächen sind hochwertig ausgestattet und werden den heutigen Ansprüchen an ein modernes Büro mehr als gerecht. Die flexible Raumaufteilung wird durch ein wirtschaftliches Fensterachsmaß von 1,40m gewährleistet.
Jede Etage verfügt über einen eigenen, kleinen Balkon zum Innenhof; im Erdgeschoss verfügt das Haus über eine charmante, kleine Hoffläche zur Nutzung durch die Mieter.
Weiterhin können die Büroetagen über eine eigene, hochwertig gestaltete Eingangslobby separat erschlossen werden. Sämtliche Etagen werden zusätzlich sowohl mit einem Paternoster als auch einem klassischen Aufzugsystem miteinander verbunden.
Alle Etagen sind mit einer CAT‑7 Netzwerkverkabelung und hochwertigem Blendschutz ausgestattet.
Im Untergeschoss befindet sich die hauseigene Tiefgarage mit derzeit insgesamt 7 verfügbaren Stellplätzen.
5 freie Etagen (EG bis 4. OG)
8 Stockwerke (Aufstockung 3 Etagen in 2010)
2.500 m² gesamt
507 m² pro Regelgeschoss
Baujahr 1952/53
Hohe Ausbau-Qualität
14 Stellplätze in Tiefgrage
Balkone zum Innenhof
hochwertig gestaltete Eingangslobby
Paternoster und klassisches Aufzugsystem
CAT‑7 Netzwerkverkabelung
100m zur nächsten U‑Bahn-Station „Rathaus“
Insgesamt stehen 2.500 m² Bürofläche zur Verfügung. Eine flexible Arrondierung im Haus über eine oder mehrere Etagen ist möglich.
Der Schauenburger Hof befindet sich in unmittelbarer Innenstadtlage nahe dem Hamburger Rathaus und der Binnenalster.
Im Rahmen des “BID Rathausquartier” soll das gesamte Viertel optisch aufgewertet und strukturell durch eine Neuordnung des Verkehrsraums überarbeitet werden. Frequenzbringer ist und soll auch zukünftig das vielfältige Angebot der Gastronomie sein. Durch die Neustrukturierung der Gehweg- und Nebenflächen und der hochwertigen Gestaltung soll dieses mehr Raum gewinnen und die Hamburger Innenstadt auch in den Abendstunden beleben. Mit dem hochwertig gestaltetem öffentlichen Raum werden die Anrainer, Mieter und Gastronomen durch das BID deutlich an Mehrwert erfahren.
Sie haben Fragen, wünschen nähere Informationen zum Objekt oder möchten die vakanten Büroflächen besichtigen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.